Systemisches Symposium – Wir wirken immer

In der systemischen Welt von Coaching, Training und Beratung fokussieren wir meist auf die inneren, tieferen Werte. Es geht um Haltung und Bedürfnisse. Vielleicht ein Grund, warum Optik und äußere Gestaltung weniger Aufmerksamkeit bekommt und nicht minder wichtig ist. Dabei bringt gerade die Verbindung des Inneren und Äußeren die Persönlichkeit so richtig zur Geltung.

Und die wenigsten stellen sich vielleicht die Frage, wie das überhaupt funktioniert. Verbirgt sich dahinter tatsächlich ein System? Zu diesem System gehören die Bedeutung der individuellen Farben und des persönlichen Stils. In diesem Beitrag soll es um die Farben gehen.

Farben haben einen unbewussten Einfluss auf uns. Viele Menschen erlebe ich, die der Meinung sind, es gäbe neutrale Farben; Farben, die jedem stehen. Sie gehen gerne nach der Mode oder wollen ein möglichst unauffälliges/ unaufdringliches Erscheinungsbild. Dabei bekommt zu häufig keine Beachtung, was ihnen wirklich steht und sie zum Leuchten bringt. Denn Farben, richtig und stimmig zur Person eingesetzt, können Einfluss auf die Energie und Selbstbewusstsein haben. Sie beeinflussen unsere Stimmung und die des Gegenübers, da wir eine Wirkung über unsere Optik erzielen. Darüber hinaus gibt es eine Perspektive, dass Farben unbewusst in unserem kulturellen Kontext und unserer soziologischen Prägung Bedeutung haben.

Seit längerem versuche ich meine Welten aus dem Coaching und der Persönlichkeitsentwicklung mit Farben und Stil zu verknüpfen und habe in diesem Zusammenhang einen kurzen Einblick als Workshop beim Symposium 2023 bei system worx in München gegeben. In einem kurzweiligen Workshop wurden interaktiv Impulse zum Thema „Wir wirken immer“ gesetzt.

Mit ein wenig Wissensvermittlung zur Basis des Systems, wie gute Farben für das Gegenüber erkannt werden, begaben sich die Teilnehmenden in Spiegelungsübungen. Für mich ist es spannend zu beobachten, dass manche dann bereits ein sehr gutes Gefühl für ihr Gegenüber haben. Gleichzeitig verrät es mehr über den Spiegelnden selbst als über den Gespiegelten. Eines jedoch steht im Mittelpunkt: die Freude am Reflektieren und Ausprobieren, die Begegnung miteinander und das Eintauchen in eine neue Welt. Sowie die Erkenntnis, dass Farben unbewusst eine deutlich größere Rolle spielen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Join

Work With Me